pe 08/6: Schutz der Freiheit durch Kontrolle der Macht – HU Hessen fordert Polizei-Beauftragten
Eine liberale Rechts- und Innenpolitik erwartet die Humanistische Union (HU) von der Mehrheit im Hessischen Landtag.
Landesverband der Humanistischen Union
Eine liberale Rechts- und Innenpolitik erwartet die Humanistische Union (HU) von der Mehrheit im Hessischen Landtag.
Die Münchener ver.di-Gewerkschaftssekretärin Hedwig Krimmer hatte ihre Kritik am geplanten bayerischen Versammlungsgesetz am 2. Juni in Marburg vorgetragen. (Foto: Matthias Schulz) Langbeschreibung für dieses Bild anzeigen
Enttäuscht hat sich die Humanistische Union (HU) zum Spruch des Hessischen Staatsgerichtshofs vom Mittwoch (11. Juni) geäußert. Sechs der elf Richter hatten Studiengebühren trotz eindeutiger Festlegungen im Artikel 59 der Landesverfassung für zulässig erklärt. Damit haben diese Richter das Ansehen weiterlesen pe 08/4: Schwerer Schaden durch Richter-Spruch – HU Hessen kritisiert Entscheid zugunsten von Studiengebühren
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Foto: Dragan Pavlovic Langbeschreibung für dieses Bild anzeigen Ein wichtiger Schritt zum Schutz des Fernmeldegeheimnisses ist nach Auffassung der Humanistischen Union Hessen der Spruch des Bundesverfassungsgerichts vom Mittwoch (19. März). Die Karlsruher Richter hatten eine Verwendung der seit weiterlesen pe 08/3: Zugriff vorerst eingeschränkt – Verfassungsrichter dämmten Datengier ein
Als Erfolg ihrer bürgerrechtlichen Arbeit wertet die Humanistische Union (HU) den Spruch des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag (11. März).
Gegen den Einsatz elektronischer Abstimmungsgeräte bei der Hessischen Landtagswahl am Sonntag (27. Januar) hat sich die Humanistische Union Hessen ausgesprochen.
Zu einer Demonstration gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung ruft die Humanistische Union Hessen auf. Die Kundgebung unter dem Titel „Freiheit statt Angst“ findet am Dienstag (6. November) ab 17 Uhr auf dem Frankfurter Paulsplatz statt.
Gegen virtuelle Gerichtsverhandlungen hat sich die Humanistische Union Hessen am Sonntag (16. September) ausgesprochen.
1.000 Menschen haben innerhalb von nur vierzehn Tagen den Aufruf „Für den Erhalt von Freiheit und Demokratie“ unterschrieben.