Humanität und Empathie: Europäische Werte am Allerwertesten
Nicht nur in Deutschland ist das Leugnen des Holocaust strafbar. Wer jedoch die Lehren aus der Shoa missachtet, kann trotzdem Bundesinnenminister bbleiben.
Landesverband der Humanistischen Union
Nicht nur in Deutschland ist das Leugnen des Holocaust strafbar. Wer jedoch die Lehren aus der Shoa missachtet, kann trotzdem Bundesinnenminister bbleiben.
„Wenn ich mein Büro verlasse, bin ich in Feindesland“, berichtete Dr. Fritz Bauer. Am 1. Juli 1968 wurde der hessische Gemeralstaatsanwalt tot aufgefunden.
Eine hektische Gesetzgebung auf Kosten der Freiheitsrechte kritisiert die Humanistische Union Hessen. Mit ihrem Änderungsantrag zum Hessischen Verfassungsschutzgesetz hebele die schwarz-grüne Landesregierung die Rechte des Parlaments in verfassungswidriger Weise aus.
Jede Nacht wird Einer abgeholt. Viele haben Angst, der Nächste zu sein. Verzweiflung und Schrecken prägen den Alltag im Flüchtlingscamp.
Auf dem Dernschen Gelände ist es bitter kalt. Trotz der Temperaturen von -7 Grad stehen mehr als 100 Menschen vor dem Landtag.
„Schon die Begründung für dieses Gesetz ist verfassungswidrig“, erklärte Dr. Till Müller-Heidelberg. Ähnlich äußerten sich auch die anderen Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Stirbt Freiheit mit Sicherheit?“ am Mittwoch (7. Februar) in Wiesbaden.
Heute halte ich eine Rede vor dem Landtag in Wiesbaden. Thema ist das „Gesetz zur Neuordnung des Verfassungsschutzes in Hessen“.
Zu einer Podiumsdiskussion über das geplante Hessische Verfassungsschutzgesetz lädt die Humanistische Union (HU) für Mittwoch (7. Februar) ein. Die Veranstaltung im „Haus an der Marktkirche“ beginnt um 19.30 Uhr.
Zu einer Demonstration am 8. Februar in Wiesbaden mobilisiert die Humanistische Union Hessen. Vor dem Hessischen Landtag wenden sich Bürgerrechtler und Datenschützer gegen die geplante Stärkung des Landesamts für Verfassungsscchutz (LfV).